Die EHAcademy steht seit vielen Jahren für einen hochwertigen Mix an Aus- und Weiterbildungsangeboten für unser EHTeam. Sämtliche Themen sind ausschließlich für die Zielgruppe der Rechtsanwaltsanwärter:innen konzipiert. Die Ausbildung derselben in den unterschiedlichen Beratungsschwerpunkten einer Wirtschaftskanzlei und zur Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung stehen dabei im absoluten Blickpunkt unseres Interesses. Teile unseres bis dato rein internen Ausbildungsprogramms, möchten wir nun auch für externe Rechtsanwaltsanwärter:innen kostenfrei zugänglich machen und approbationsfähig gestalten.
Sämtliche Termine finden jeweils freitags, von 13:30 bis 17:00 Uhr in unserem Wiener Office statt. Die Nettozeit beträgt mindestens 3h.
In Kürze:
09.05.2025, 13:30-17:00 Uhr
Öffentliches Recht I | Überblick und Orientierung im österreichischen öffentlich-rechtlichen Verfahrens- und Materienrecht
Vortragender: Mag. Georg Knafl
Agenda:
13:30 – 14:30
+ Rechtsmittelschriften (Beschwerde, Revision, Beschwerde gem Art 144 B-VG):
- Beschwerde an das Verwaltungsgericht
- Revision an den Verwaltungsgerichtshof
- Beschwerde an den Verfassungsgerichtshof
14:30 – 15:15
+ Überblick über das Verwaltungsverfahrensrecht: AVG, VStG, VwGVG
15:15 – 15:35
Pause
15:35 – 17:00
+ Orientierung in ausgewählten öffentlich-rechtlichen Rechtsgebieten
- Behörden / Bescheid / Verordnung
- Gewerbeordnung (Gewerbeberechtigungen, Betriebsanlagenrecht)
- Baurecht
- StVO
Anmeldung
Anmeldungen für dieses Seminar sind ab sofort bis einschl. 02.05.2025 unter events@eh.at möglich.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Vor- und Nachnamen, inkl. Titel(n), an.
Dieses Seminar findet in Präsenz in unserem Office in Wien statt. Aufgrund des begrenzten Platzangebots reihen wir Anmeldungen nach dem first-come-first-serve-Prinzip. Eine Rückmeldung erfolgt am 06.05.2025.
Hinweise zur Approbationsfähigkeit
Das Seminar ist als Halbtag bei RAK Wien approbationsfähig. Eine Teilnahmebestätigung wird nach erfolgreicher Teilnahme übermittelt. Der Antrag auf Anerkennung einer Ausbildungsveranstaltung ist individuell bei der RAK Wien einzureichen.